Schweinehalter des Jahres aus Kärnten
Michael Skuk (27) überzeugte die Jury mit seinem kleinen, aber zukunftsweisenden Familienbetrieb mit innovativen Konzepten, hohem Tierwohlstandard und kreativen Vermarktungswegen. „Skuk hat mit viel Mut zum Risiko in einen neuen Tierwohlstall investiert und mit neuen Vermarktungswegen den Betrieb auf ein wirtschaftlich solides Fundament gestellt“, heißt es in der Begründung der Jury. Damit setzte er sich gegen seine Mitbewerber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum durch. „Agrarheute“ ehrte ihn Ende Oktober im Rahmen der festlichen Gala „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin.
Skuk führt seit 2024 den Familienbetrieb in Neuhaus bei Lavamünd. 13 ha werden bewirtschaftet und rund 25 Zuchtsauen und 200 Mastschweine gehalten. Herzstück ist ein moderner Sauenstall in Holzbauweise. Neben dem Label „Fair zum Tier“ setzt Skuk mit seiner Direktvermarktung auf „Gutes vom Bauernhof“ und schlachtet im eigenen EU-zertifizierten Schlachtraum. Weiters setzt er auf ein innovatives Schweineleasing-Modell. Verwertet wird dabei das ganze Tier, um einen bewussteren Fleischkonsum zu fördern. Außerdem schloss er ein Studium zum Agrarpädagogen ab und bildet angehende Landwirte aus. Bereits 2024 wurde er im Rahmen des „Vifzack“-Agrarpreises der Landwirtschaftskammer Kärnten für seine innovativen Ideen mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und war Teil der Innovationsplattform „Mein Hof – mein Weg“.
Skuk führt seit 2024 den Familienbetrieb in Neuhaus bei Lavamünd. 13 ha werden bewirtschaftet und rund 25 Zuchtsauen und 200 Mastschweine gehalten. Herzstück ist ein moderner Sauenstall in Holzbauweise. Neben dem Label „Fair zum Tier“ setzt Skuk mit seiner Direktvermarktung auf „Gutes vom Bauernhof“ und schlachtet im eigenen EU-zertifizierten Schlachtraum. Weiters setzt er auf ein innovatives Schweineleasing-Modell. Verwertet wird dabei das ganze Tier, um einen bewussteren Fleischkonsum zu fördern. Außerdem schloss er ein Studium zum Agrarpädagogen ab und bildet angehende Landwirte aus. Bereits 2024 wurde er im Rahmen des „Vifzack“-Agrarpreises der Landwirtschaftskammer Kärnten für seine innovativen Ideen mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und war Teil der Innovationsplattform „Mein Hof – mein Weg“.
Erfolgreiche Betriebe
Wie Leopold Kirner in seiner Studie „Was wir von erfolgreichen Betrieben lernen können“ beschreibt, zeichnen sich erfolgreiche Höfe durch eine gelungene Hofnachfolge, familiären Zusammenhalt und klare Freiräume aus. Genau das trifft auch auf Michael Skuk zu: Er übernahm früh Verantwortung und setzt mit Unterstützung seiner Familie seine Visionen erfolgreich um.