Landwirtschaftskammer und Landjugend überreichen Erntekrone an die Kärntner Landesregierung
Auf die Bedeutung der Landwirtschaft für die Versorgung der Kärntner Bevölkerung machten Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftskammer – allen voran LK-Präsident Siegfried Huber mit der 1. Vizepräsidentin Astrid Brunner und dem 2. Vizepräsidenten Manfred Muhr – und der Kärntner Landjugend mit Obmann Michael Pachler und Landesleiterin-
 
Die Erntekrone ist auch ein Sinnbild für die gute Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und Landwirtschaft, die LK-Präsident Huber, Landeshauptmann Peter Kaiser und Agrarlandesrat Martin Gruber hervorhoben. Kaiser dankte der Kärntner Landwirtschaft und der Landwirtschaftskammer für ihre wichtige Arbeit. „Wir alle wissen, wie entscheidend landwirtschaftliche Produkte in unserem Land sind, gerade in einer Zeit mit so vielen Herausforderungen. „Umso essenzieller ist eine Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Rahmen einer funktionierenden Sozialpartnerschaft“, so Kaiser. „Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren das Grundnotwendigste, das wir für unser Leben benötigen – nämlich gesunde, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel“, betonte Agrarlandesrat Martin Gruber, welcher der Interessenvertretung ebenfalls seinen Dank aussprach. „Es braucht vor allem auch junge Menschen, die unsere Landwirtschaft in die Zukunft führen. Die Landjugend ist dafür ein Garant und auch dafür ein herzliches Dankeschön“, sagte Gruber. An der von Musik und Tanz umrahmten feierlichen Übergabe der Erntekrone nahm auch der Bürgermeister von Himmelberg, Heimo Rinösl, teil.
										Die Erntekrone ist auch ein Sinnbild für die gute Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und Landwirtschaft, die LK-Präsident Huber, Landeshauptmann Peter Kaiser und Agrarlandesrat Martin Gruber hervorhoben. Kaiser dankte der Kärntner Landwirtschaft und der Landwirtschaftskammer für ihre wichtige Arbeit. „Wir alle wissen, wie entscheidend landwirtschaftliche Produkte in unserem Land sind, gerade in einer Zeit mit so vielen Herausforderungen. „Umso essenzieller ist eine Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Rahmen einer funktionierenden Sozialpartnerschaft“, so Kaiser. „Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren das Grundnotwendigste, das wir für unser Leben benötigen – nämlich gesunde, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel“, betonte Agrarlandesrat Martin Gruber, welcher der Interessenvertretung ebenfalls seinen Dank aussprach. „Es braucht vor allem auch junge Menschen, die unsere Landwirtschaft in die Zukunft führen. Die Landjugend ist dafür ein Garant und auch dafür ein herzliches Dankeschön“, sagte Gruber. An der von Musik und Tanz umrahmten feierlichen Übergabe der Erntekrone nahm auch der Bürgermeister von Himmelberg, Heimo Rinösl, teil.
Rückfragen zum Thema: Bernhard Rebernig, Tel. +43 676 83 555 347, bernhard.rebernig@lk-kaernten.
Kontakt Pressestelle: Wilfried Pesentheiner Tel. +43 676 83 555 383, wilfred.pesentheiner@lk-
										Kontakt Pressestelle: Wilfried Pesentheiner Tel. +43 676 83 555 383, wilfred.pesentheiner@lk-